|

FÜR DEN GUTEN ZWECK

Der Erlös aus unserem Agendaverkauf 2021 ging dieses Jahr an die Lichtblicke VoG in Eupen. Hier finden Menschen, die an Krebs erkrankt sind, einen Ort der Unterstützung. Wir haben die Gründerinnen Karin Vanommeslaeghe und Yvonne Sebastian bei schönstem Sonnenschein getroffen und ihnen die stolze Summe von 1.040 Euro überreichen dürfen. Der Erlös fließt in das Angebot der VoG, das von Gesprächsgruppen über Biodanza, Kunsttherapie, Feldenkrais bis hin zu Massagen und Friseurdienstleistungen reicht. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die mit dem Kauf unserer Cloth Agenden zu dieser tollen Summe beigetragen haben.
Zur Lichtblicke Webseite

25. März 2022

GRÜNES STATEMENT: Unsere Strelitzia auf Besuch im Art Museum IKOB

Mit dem Versprechen „Free Coffee“ hat der Künstler Arthur Cordier vom 15. Januar bis zum 06. Februar 2022 Besucher ins IKOB Museum für Zeitgenössische Kunst gelockt. Dort bildete unsere Strelitzia gemeinsam mit anderen Pflanzen (und Kaffeemaschinen), die von den größten Kreativagenturen des Landes zur Verfügung gestellt wurden, das Zentrum der Ausstellung „Free Coffee** No smartphone for eternity“. Der Künstler Arthur Cordier wollte eine kommerzielle Strategie gegen sich selbst anwenden und ein Statement hinsichtlich der Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitern setzen. Nun ist sie zurück von ihrer Mission, unsere Büropflanze mit den großen grünen Blättern und schmückt wieder den Eingangsbereich des kreativbureaus.
Mehr zur Ausstellung

11. März 2022

RDJ Anti Sexting Kampagne

Anti-Sexting Kampagne zum "Best Practice Project" gekürt!

Tolle Arbeit zahlt sich aus... Denn uns erreichte gerade und ganz unverhofft die Nachricht, dass die RDJ Anti-Sexting-Kampagne, die wir 2020 und 2021 entwickelt haben von der EU zum "Best Practice Project" ausgewählt wurde. So etwas motiviert uns weiterzumachen und neue Kampagnen, die zum Umdenken anregen, anzustoßen! Doch warum ist genau diese Kampagne das Best Practice Beispiel? Weil sie sich mit dem digitalen Wandel beschäftigt hat und die Hauptkommunikation über diverse Online-Formate Inhalte verlief - Webseite, Social Media, QR-Code-Guerilla. Auch aber, weil nicht nur ein Akteur angesprochen wurde - denn so kam das Feedback zur Kampagne bspw. von Jugendarbeiter*innen, Erzieher*innen, Eltern und auch von den Jugendlichen selbst. Und letztendlich waren sie es, die dazu beigetragen haben, dass die Kampagne nicht nur in Ostbelgien, sondern auch darüber hinaus bekannt wurde. Mehr dazu findest du unter folgendem Link auf Seite 32 (englische Fassung)!
Mehr zum Projekt

3. Februar 2022

Euregio Partner 2022

DER EUREGIO PARTNER IST DA!

… und überall kostenlos erhältlich! In zahlreichen Auslegestellen könnt ihr ab sofort unser neues Magazin finden. Ob im Supermarkt oder in Geschäften, oder im Wartezimmer… Haltet gerne die Augen offen. Und wer’s digital mag, der kann unseren Euregio Partner auch ganz einfach online lesen 📲